Aktivhaus statt Passivhaus
Ein Aktivhaus ist die Vision einer modernen und aufregenden Architektur, ohne auf eine warme Aura verzichten zu müssen und dabei den ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten.
Durch die Neuinterpretation der heimischen Bauweisen entsteht trotz Verwendung traditioneller Materialien ein zeitgemäßes Ambiente.
Hohe Handwerkskunst und professionelle Durchführung lassen ein sehr kostbares Haus entstehen. Dabei ist Energieeffizienz ein ebenso großes Anliegen wie ökologische Nachhaltigkeit.
- Das Aktivhaus ist immer aus Holz gebaut.
- Es weist einen überdurchschnittlichen baulichen Wärmeschutz und eine sehr gute Winddichtheit / Luftdichtigkeit auf.
- Es verfügt über eine komfortable Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
- Es verfügt über ein alternatives Heizsystem
- Es nützt die Sonne als Energiequelle.
- Fast CO 2-neutrale Herstellung von Grundkonstruktion, Dämmung, Fassaden, Fenstern und Fußböden.
- Ausgesuchte Innenraum-Materialien ohne Belastungen für die Bewohner.
- Unproblematischer Rückbau nach der Nutzungsphase
Die Holzmassivbauweise ist eine Bauweise, die am besten den oben angeführten Kriterien entspricht:
So ist eine freie Planung ohne Rasterbindung in großen Dimensionen möglich, mit einfachen Bauteilkonstruktionen und Details.
Raumhohe Wandöffnungen sind sturzfrei realisierbar.
Es gibt nur kurze Bauzeiten und ein problemloser individueller Innenausbau ist möglich.
Das Material Holz garantiert ein warmes Wohnklima, Holz hat immer eine warme Oberfläche und kann diese Temperatur über einen langen Zeitraum halten.
Außerdem können bis zu 15% mehr Wohnfläche gegenüber anderen traditionellen Bauweisen erzielt werden beim selben Volumen!
Weitere Vorteile des Holzbaues:
* Holzbauten sind von Anfang an trocken
* Holz ist leicht zu bearbeiten und zu montieren
* Holz hat eine kurze Montagezeit
* Holz ist nachhaltig verfügbar
* Holz dämmt und klimatisiert
* Holz ist korrosionsbeständig
* Holz ist im Brandfall berechenbar
* Holz ist kostengünstig
* Holz ist Kohlenstoffspeicher
* Holz ist gut kombinierbar mit anderen Materialien
* Holz ist recyclingfähig, die Bauteile sind wieder verwendbar
* Umbau bzw. Erweiterung sind kein Problem
* Holzkonstruktionen können Jahrhunderte überstehen